Vorab ein wichtiger Hinweis für Tagesausflügler von und nach München:
Für unsere Besucher aus dem Großraum München und unsere Gäste, die in die Landesahauptstadt wollen, ist es sehr empfehlenswert die Bayerische Oberlandbahn (BOB) zu benutzen.
MVV-Tageskarte pauschal bis zu 5 Personen
D. h. fünf Erwachsene - zwei Kinder bis 14 Jahre gelten als ein Erwachsener - können mit allen Zügen der BOB auf dem gesamten Streckennetz und MVV-Verkehrsmitteln im MVV-Innenraum unterwegs sein.
Gültig ist das Ticket werktags zwischen 9 h morgens und 3 h nachts des Folgetages, samstags, sonn- und feiertags ohne zeitliche
Beschränkung. Für beliebig viele Fahrten, Unterbrechen oder Umsteigen jederzeit möglich. Fahrkartenverkauf an den Automaten in Schliersee und Fischhausen - wichtig: MVV-Karte
antippen!
Durch die Corona-Pandemie können Termine immer nur sehr kurzfristig festgelegt werden.
Zu den schönsten und farbenprächtigsten Festtagen im bayerischen Oberland gehört sicherlich der Schlierseer Kirchtag. Zu Ehren
des Kirchenpatrons St. Sixtus kamen früher die Bauern und Fischer mit ihren Booten von Fischhausen am Südufer des Schliersees am Patronatstag zur großen Pfarrkirche. In Anlehnung an diesen alten
Brauch wurde der „kloane Kirchtag“ durch die Alt-Schlierseer Trachtengruppe wiederbelebt.
Mit festlich geschmückten Holzschiffen rudern Anfang August die Wallfahrer von Fischhausen am Ufer entlang nach Schliersee. Kirchengeläut und Böllerschüsse künden das Eintreffen an. Ab 9.45 Uhr erwartet mit klingendem Spiel die Blaskapelle Niklausreuth im Kurpark die Wallfahrer und die vielen Gäste. Nach dem Kirchenzug ist ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend formatiert sich dann die Alt-Schlierseer Trachtengruppe zusammen mit vielen anderen historischen Trachtengruppen aus dem ganzen Oberland zu einem farbenprächtigen Umzug. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Kirtatanz vor dem Bauerntheater.
Der Almabtrieb ist im Alpenraum ein uralter und sehr schöner Brauch: Wenn der Almsommer für das Vieh gut verläuft, werden die Tiere jedes Jahr im
September festlich geschmückt ("aufgekranzt") zu Tal getrieben.
So ein wunderschönes Ereignis altüberlieferten Brauchtums sollte kein Gast versäumen. Eine Einschränkung gibt es allerdings im Bereich der Alpenregion
Tegernsee-Schliersee: Nach Aussage des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern ist im Landkreis Miesbach ein gemeinsamer Termin für einen Almabtrieb nicht mög- lich, da die Tiere der
verschiedenen Almbetreiber im bayerischen Oberland untereinander absolut unverträglich sein sollen. Die Almabtriebe erfolgen also höchst individuell zu unterschiedlichen Terminen und Zeitpunkten.
Beachten Sie also bitte die evtl. sehr kurzfristigen Bekanntgaben in der örtlichen Presse.
Für Gäste, die sich dieses besondere Ereignis im bäuerlichen Jahresablauf auf keinen Fall entgehen lassen wollen, gibt es aber feste Termine im
Werdenfelser Land, in Krün und in Mittenwald. Dazu im benachbarten Tirol, in Thiersee, sowie am Achensee und in Pertisau.
eine knappe Auto- oder Zugstunde entfernt in der bayerischen Landeshauptstadt
Auf geht´s zur Wiesn. Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt in unserer bayerischen Landeshauptstadt München
Info Oktoberfest-Trachten- und Schützenzug
Ohne Auto direkt zur Wiesn und zurück: einfach und bequem mit dem Verkehrsverbund (Bahn/Straßenbahn/U-Bahn) der
Oktoberfest-Musikanten mit Gigi Pfundmair
St. Leonhard ist der Schutzpatron des Viehs und insbesondere der Pferde. Einer der Höhepunke im festlichen Jahreskreis von Schliersee ist deshalb seit
dem 17. Jahrhundert die traditionelle Leonhardi-Fahrt von der Ortsmitte nach Fischhausen. Dieses großartige kirchliche Fest findet in der Regel immer am ersten Sonntag nach Allerheiligen
statt.
Von der Ortsmitte in Schliersee bewegt sich diese Pferdewallfahrt mit den wunderschön geschmückten „Dax- oder Truhen“-Wägen, meist mit Vierergespann, direkt am See entlang bis zur Leonhardi-Kirche im südlichen Ortsteil Fischhausen. Hier werden die Pferde und Wallfahrer beim dreimaligen Umritt gesegnet. Einige Tausend Besucher feiern dann nicht nur gemeinsam den Gottesdienst im Freien, sondern freuen sich über eines der schönsten Feste im bayerischen Oberland.
Ein wichtiger Hinweis für die Besucher aus dem Großraum München: Es ist sehr empfehlenswert die Bayerische Regiobahn (BRB) zu benutzen. Die Bahnstation Fischhausen ist in unmittelbarer Nähe der Leonhardi-Kirche.